Kuckucks Hütte am Nordportal

Die „Kuckucks-Hütte“
am Nordportal des Eggetunnels!      

Standort „Kuckucks-Hütte“: Höhe = 341 über NN,

Koordinaten: N51° 38. 911’   E 008° 57. 750’

Erneuerung durch die Mitglieder der EGV Abt. Asseln im August des Jahres 2005.

Nachdem die Bauarbeiten zum Eggetunnel abgeschlossen waren, sollte die alte Schutzhütte, welche hier in der Nähe an der „Torfbruchstraße“ schon seit den 1960iger Jahren stand, einen neuen Standort erhalten.

Ursprünglich war diese Schutzhütte vom „Naturpark Eggegebirge, südlicher Teutoburgerwald“ errichtet worden. Während der Tunnelbauphase wurde sie als „Informationsstand zum Tunnelbau“ genutzt, indem die Vorgehensweise und der aktuelle Stand des Tunnelbaues beschrieben und ausgehangen wurden.

Nachdem im Herbst 2004 der neue Standort gemeinsam von der Forstbehörde (Rainer Damm), EGV Hauptwegewart (Josef Jakob) und Vors. EGV Abt. Asseln (Willi Glunz) festgelegt wurde, konnte mit der Umsiedlung begonnen werden.

Die „DB“ veranlasste das Gießen der Fundamente und die Umsetzung der Schutzhütte.

Der Zustand der Hütte nach ca. 40 Jahren und das mehrmaligen Umsetzen während  des Tunnelbaues war doch mehr als bescheiden. Total verstaubt vom Baubetrieb musste sie zunächst mit dem Hochdruckreiniger eine Grundreinigung bzw. Vollwäsche erhalten. Die Mittelfette war in Folge von eindringendem Regen komplett Morsch und musste von uns erneuert werden. Des Weiteren erhielt sie insgesamt ein neues Dach mit neuen Sparren, Schalung, Konterlattung, Dachpappe und der geforderten Tonziegeleindeckung. Neue, zusätzliche und auf Luft gelegte Lärchenbalken als Unterkonstruktion sorgen dafür, dass der Innenraum nun höher und geräumiger ist, als er ursprünglich war. Erstmals erhielt die Schutzhütte Sitzgelegenheiten und einen „hängenden Tisch“.

Den Namen „Kuckucks-Hütte“ bekam sie im Jahre 2008.

Der geschotterte Innenraum wurde im Juni 2009 durch einen betonierten Untergrund ersetzt.

Möge diese Rastgelegenheit hier in unserer herrlichen Natur von vielen Wanderern, Radlern sowie weiteren Rast- und Schutzsuchenden noch lange und häufig genutzt werden und Ihr Zustand immer, auch für die nachfolgenden Gäste, ein Einladender sein!