Lektoren

Wir über uns

Antonius Ambo Die Aufgaben des Lektors sind das Vortragen der biblischen Lesungen und der Fürbitten in den Gottesdiensten.





Jede Wahrheit braucht einen Mutigen,

der sie ausspricht

 

Unter diesem Motto stand der diesjährige Lektorentag Mitte Oktober im Schönstattzentrum Frohlinde. 12 Lektorinnen und Lektoren aus dem gesamten Pfarrverbund hatten sich einen Tag lang mit ihrem Vorlesedienst beschäftigt.

 

 

Lektoren im Schönstattzentrum

 

Mit Hilfen für den Zugang zu den biblischen Texten war der Vormittag gefüllt. Der Gedanke ist sehr einsichtig: Je besser ich einen Text selber verstehe, desto verständlicher kann ich ihn vortragen. Dazu gehört zunächst, mir bewusst zu machen, wie die Lesung mich persönlich anspricht, um im nächsten Schritt nach Auslegungs- und Erklärungshilfen zu greifen.

 

Der Nachmittag stand ganz im Zeichen praktischen Tuns. Nach einigen Aufwärm- und Lockerungsübungen für den Kreislauf und die Gesichtsmuskulatur hatten die Teilnehmer die Aufgabe, sich den vorzulesenden Text ganz bildhaft vorzustellen und die Bilder im Kopf auch den Zuhörern mitzuteilen. Ganz automatisch entsteht dadurch ein lebhafterer Vortrag.

 

Am Ende stand die Idee, solche Lektorentage immer mal wieder zu veranstalten. Sprechübungen, Atemtraining und Betonungsregeln stehen ganz oben auf der Wunschliste. Das Ziel: Die Wahrheit noch mutiger und überzeugter vorzutragen. Und wenn Sie demnächst in der Sakristei jemanden treffen, der mit verzerrtem Gesicht herum läuft, wissen Sie, dass Sie einen Teilnehmer des diesjährigen Lektorentages vor sich haben.